Physiotherapie Wien

Gesundheit in besten Händen:
Physiotherapie, die bewegt!

Bei uns sind Sie nicht nur bestens aufgehoben, sondern erleben auch eine hervorragende, ganzheitliche Behandlung, die Ihre Gesundheit auf allen Ebenen fördert.

Ab sofort online: Termine per Videokonsultation möglich.

Physiotherapie Wien
Schmerztherapie

ANDRUKONIS Physiotherapie Wien

Unser interdisziplinäres Team aus Orthopäd:innen und Physiotherapeut:innen entwickelt individuelle Therapiepläne, die sowohl den medizinischen Erfordernissen als auch Ihren persönlichen Zielen entsprechen.

Wir kombinieren für Sie evidenzbasierte Physiotherapie mit präventiven und rehabilitativen Maßnahmen, um Ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität nachhaltig zu fördern. Unser Anspruch: hochwertige Versorgung und neue Standards in der Physiotherapie in Wien.

Unsere Praxis in Wien

Unsere barrierefreie Gemeinschaftspraxis in der Spallartgasse 19, im 14. Wiener Gemeindebezirk, liegt nur vier Gehminuten von der U3-Station Hütteldorfer Straße entfernt. Die Praxis ist ebenerdig und vollständig barrierefrei zugänglich. Es erwarten Sie helle, modern ausgestattete Räumlichkeiten sowie ein Wartebereich, der mit seinem angenehmen Ambiente zum Entspannen einlädt. Neben unseren Schwerpunkten in Orthopädie und Physiotherapie profitieren Sie auch von ergänzenden Angeboten wie Stoßwellentherapie, Gruppentherapie und speziellem Beckenbodentraining.

Worauf wir stolz sind: Unsere Patientenstimmen

Unser Engagement und die beständige Bemühung, in der Behandlung stets das Beste zu geben und unsere Patienten genau dort zu unterstützen, wo sie es am meisten benötigen, wird durch die zahlreichen positiven Bewertungen bestätigt.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Patienten den Wert unserer Arbeit schätzen und dies durch ihr positives Feedback zum Ausdruck bringen.

Physiotherapie Patient
Danke Physiotherapie
Physiotherapie Patientin
Patientin bei ANDRUKONIS Physiotherapie
Physiotherapie Patientin

Unsere physiotherapeutischen Behandlungen

Atlaskorrektur Wien

Atlaskorrektur

Die Atlaskorrektur ist eine manuelle Therapiemethode, die sich auf die Ausrichtung des Atlaswirbels, des ersten Halswirbels, konzentriert. Die Idee ist, durch sanfte Bewegung des Atlaswirbels die Haltung und Balance der Wirbelsäule zu verbessern, um die verschiedenen Beschwerden der betroffenen Personen zu lindern.

CMD-Therapie

Die Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen im Kieferbereich: Ziel ist es, das  Kiefergelenk zu stabilisieren, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Hierbei arbeiten Zahnärzt:innen und Physiotherapeut:innen eng zusammen, um Ihre bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Physiotherapie

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf die Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen. Sie unterstützt die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit, fördert die körperliche Gesundheit von Sportlern, sowie von körperlich aktiven Menschen.

Beckenbodentraining

Beckenbodentraining

Beckenbodentraining ist eine gezielte Form der Muskelaktivierung zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Es wird eingesetzt zur Vorbeugung und Behandlung von Inkontinenz, zur Unterstützung nach Schwangerschaft oder Operationen sowie zur Verbesserung der Körperhaltung und Stabilität. Ziel ist es, die Kontrolle über die Beckenorgane zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Schroth-Therapie

Die Schroth-Therapie nutzt spezifische Übungen und Haltungsanpassungen. Durch gezielte Korrekturen der Wirbelsäule soll sie die Deformität reduzieren, Muskelungleichgewichte ausgleichen und die Atmung verbessern. Die Schroth-Therapie ist heute integraler Bestandteil der Skoliosebehandlung.

Physiotherapie Hausbesuch

Physiotherapie Hausbesuche

Unser Angebot der Physiotherapie in Form von Hausbesuchen bietet sich für Sie an, wenn Sie aufgrund Ihres Gesundheitszustandes Schwierigkeiten haben, eine Praxis aufzusuchen. Die Therapeuten besuchen Sie zu Hause, beraten und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Besserung.

Orthopädie Wien

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Methode, bei der die Therapeut:innen Gelenke, Muskeln und Gewebe mit Hilfe Ihrer Hände untersuchen und behandeln. Die manuelle Therapie wird seit Jahrhunderten weltweit angewendet und wird in verschiedenen medizinischen Bereichen praktiziert.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Behandlung mit speziellen Massagegriffen, die das Lymphsystem anregen. Das Hauptziel dieser Therapie ist die Reduktion von Schwellungen, während gleichzeitig das Immunsystem unterstützt wird.

Gruppen Physiotherapie

Gruppentherapie

Unsere Gruppentherapie Rückenfit richtet sich an maximal 6 Teilnehmer:innen und konzentriert sich auf die gezielte Therapie der Wirbelsäule. Mit individuell angepassten Übungen fördern wir Kraft, Beweglichkeit und Funktion, um Ihre Rückengesundheit langfristig zu erhalten.

Stoßwellentherapie Wien

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem hochenergetische Schallwellen gezielt eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Muskeln, Sehnen und Gewebe zu unterstützen. Durch die Schallwellen werden die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt, was die Regeneration des behandelten Gewebes fördert.

Elektrotherapie

Elektrotherapie stellt eine Methode der Physiotherapie dar, bei der elektrische Ströme unter anderem zur Behandlung von Schmerzen, Verspannungen und Lähmungen eingesetzt werden. Dabei kommt es zu einem meist angenehmen Kribbeln und einer Förderung der Durchblutung, was wiederum  die reibungslose Heilung unterstützt.

Ultraschalltherapie

Ultraschalltherapie ist eine Behandlungsmethode, die hochfrequente Schallwellen zur gezielten Heilung, Schmerzlinderung und Durchblutung von Geweben nutzt. Bei der Anwendung auf das Gewebe erzeugt der Ultraschall mechanische Schwingungen, die zu Mikromassage-Effekten führen.

Physiotherapie Wien: Preise

In unserer Privatpraxis für Orthopädie und Physiotherapie legen wir großen Wert darauf, individuelle und qualitativ hochwertige Behandlungen anzubieten. Unsere Preise variieren daher je nach Qualifikationsniveau des/der behandelnden Arztes/Ärztin oder Physiotherapeut:in und dem Aufwand, der für die jeweilige Therapie erforderlich ist. Wir verstehen, dass die Kosten ein wichtiger Faktor für unsere Patient:innen sind und bemühen uns, transparente und gerechte Preise zu gewährleisten.

Wenn Sie von Ihrem Arzt eine Verordnung für Physiotherapie-Behandlungen erhalten, können Sie diese Kosten hierfür bei Ihrer Krankenkasse geltend machen. 

Um Ihnen den Prozess zu erleichtern, bieten wir an, die Einreichung der Verordnung nach Abschluss der Therapie für Sie zu übernehmen. In unserem Blogbeitrag „Physiotherapie Kosten“ erfahren sie mehr darüber!

Physiotherapie

Private Physiotherapie Wien

Unsere Private Physiotherapiepraxis in Wien bietet im Vergleich zu Kassenpraxen eine Reihe von Vorteilen, die für unsere Patient:innen besonders attraktiv sein können:

Einer der wesentlichsten Vorteile ist die persönliche und oft intensivere Betreuung. Private Praxen haben in der Regel weniger Patienten gleichzeitig, was es den Therapeuten ermöglicht, mehr Zeit pro Patient aufzuwenden. Dies führt zu einer individuelleren und fokussierteren Behandlung, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.

In Bezug auf die Kosten und Rückerstattungen müssen Patienten, die eine private Physiotherapie in Anspruch nehmen, die Behandlungskosten zunächst selbst tragen. Jedoch besteht die Möglichkeit, einen Teil der Kosten von der Krankenkasse zurückerstattet zu bekommen. Der genaue Erstattungsbetrag variiert je nach Krankenkasse und dem jeweiligen Versicherungstarif.

Unsere Physiotherapeuten

Um ein breit gefächertes Spektrum an therapeutischen Leistungen in unserer Gemeinschaftspraxis zu gewährleisten, haben wir ein Team aus über zehn Fachexpert:innen aus verschiedenen medizinischen Disziplinen zusammengestellt:

Bei ANDRUKONIS legen wir großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir sind überzeugt, dass diese Herangehensweise ein ganzheitliches Denken fördert und den größten Nutzen für unsere Patient:innen bringt.

Mit unserem Ansatz streben wir danach, nicht nur physische Beschwerden zu lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und somit einen positiven Einfluss auf das gesamte Leben unserer Patienten zu nehmen.

Physiotherapie Team
Physiotherapeut

Einzugsgebiete

Warum ANDRUKONIS Physiotherapie?

Fachkompetent

Unsere Physiotherapeuten besitzen eine erstklassige Ausbildung: Regelmäßige interne und externe Fortbildungen und ein aktiver Austausch unter Kolleg:innen hält das gesamte Team stets auf dem neuesten Stand der Medizin.

Zuverlässig

Wir legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, zwei integrale Bestandteile unserer Mission, die wir mit Engagement und Hingabe verfolgen.

Professionell

Professionalität in der Behandlung unserer Patient:innen, beim Service und in der Abwicklung unserer Dienstleistungen ist für uns von größter Bedeutung und ein zentrales Anliegen unserer Praxis.

Häufig gestellte Fragen

Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Krankenkasse, Art der Verordnung und Dauer der Behandlung. Um genaue Tarife zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Ihre Krankenkasse.

Die Kosten für unsere Physiotherapie-Behandlung richten sich nach der Dauer der Behandlung: Für eine 30-minütige Sitzung berechnen wir 70 €, für 45 Minuten 90 € und für eine Stunde (60 Minuten) 110 €. Zusätzlich erheben wir für Physiotherapie-Hausbesuche eine Anfahrtspauschale von 25€.

Eine Physiotherapie-Behandlung dauert üblicherweise entweder 30, 45 oder 60 Minuten.

Physiotherapie kann manchmal unangenehm oder leicht schmerzhaft sein; besonders bei der Behandlung von Verletzungen oder chronischen Schmerzzuständen. Sie zielt jedoch letztendlich darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Die Anzahl der erforderlichen Physiotherapie-Sitzungen variiert je nach individuellem Zustand, Art der Verletzung oder Erkrankung und den spezifischen Behandlungszielen. Ihr Therapeut wird einen Plan basierend auf Ihrer persönlichen Situation erstellen.

Für Physiotherapie-Sitzungen ist bequeme, lockere Kleidung empfehlenswert, die Bewegungsfreiheit erlaubt und den betroffenen Körperbereich zugänglich macht. Sportschuhe sind ebenfalls ratsam, wenn Gleichgewichts- oder Gehübungen Teil der Therapie sind.