Wie Kinesiotaping Ihre Genesung unterstützt und die Leistung steigert!
Wir bieten eine spezialisierte Behandlung mit Kinesiotaping an, einer modernen Methode in der physikalischen Therapie. Kinesiotaping ist eine Technik, bei der elastische, selbstklebende Bänder auf bestimmte Bereiche des Körpers aufgebracht werden. Diese Bänder unterstützen die natürliche Heilung des Körpers, indem sie die Durchblutung und Lymphzirkulation verbessern, Muskelspannungen regulieren und Gelenke stabilisieren, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Die Besonderheit der Kinesiotaping-Methode bei ANDRUKONIS Physiotherapie liegt in ihrer individuell angepassten Anwendung. Die Therapeuten von ANDRUKONIS besitzen fundierte Kenntnisse in Anatomie und Bewegungslehre, wodurch sie in der Lage sind, das Tape präzise auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abzustimmen. Ihre Expertise ermöglicht eine effektive Behandlung verschiedenster Beschwerden, von sportbedingten Verletzungen bis hin zu chronischen Schmerzzuständen.
In unserer Physiotherapie-Praxis legen wir den Fokus auf Orthopädie und die effektive Behandlung von Erkrankungen sowie Beschwerden des motorischen Bewegungsapparates. Unser Ziel ist es, die Beweglichkeit und Funktionalität unserer Patienten zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir das Kinesiotaping als wesentlichen Bestandteil in unser Therapieangebot integriert. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Unterstützung der Heilungsprozesse, indem sie Muskel- und Gelenkfunktionen optimiert und gleichzeitig die natürliche Bewegungsfreiheit erhält.
Die Anwendung von Kinesiotaping ist ein gängiger Bestandteil innerhalb einer Physiotherapie-Behandlung. Diese Methode wird gezielt eingesetzt, um die therapeutischen Effekte der Behandlung zu unterstützen und zu verstärken. Dabei fallen für den Patienten in der Regel keine zusätzlichen Kosten für die Anwendung selbst an; lediglich die Materialkosten für die speziellen Tapes werden berechnet. Diese Kosten sind im Vergleich zum Nutzen, den das Tape bietet – wie Schmerzlinderung, Unterstützung der Muskelfunktion und Förderung der Heilungsprozesse – oft gering. Somit stellt das Kinesiotaping eine wertvolle und kosteneffektive Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung dar.
Unser Engagement und die beständige Bemühung, in der Behandlung stets das Beste zu geben und unsere Patienten genau dort zu unterstützen, wo sie es am meisten benötigen, wird durch die zahlreichen positiven Bewertungen bestätigt.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Patienten den Wert unserer Arbeit schätzen und dies durch ihr positives Feedback zum Ausdruck bringen.
Sandra Petschnek2025-03-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏 Robert Metzger2025-03-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung! Vanya Sorelli2025-03-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten! Enio Serda2025-02-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really good Ulrike Rabe2025-02-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente Behandlung Anthony Chc2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues. Antonella Naggler2024-12-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
Eine Kinesiotaping-Behandlung beginnt typischerweise mit einer gründlichen Anamnese, bei der der Therapeut die spezifischen Beschwerden und Bedürfnisse des Patienten erfasst. Es folgt eine sorgfältige Untersuchung der betroffenen Körperregion, um die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren. Basierend auf diesen Informationen wählt der Therapeut das passende Tape und die entsprechende Anlagetechnik aus.
Das Tape wird dann auf die gereinigte Haut aufgebracht. Der Therapeut achtet dabei auf die richtige Spannung und Ausrichtung, um die betroffenen Muskeln, Gelenke oder Lymphbahnen optimal zu unterstützen. Die elastischen Eigenschaften des Tapes ermöglichen eine volle Bewegungsfreiheit, während sie gleichzeitig therapeutische Unterstützung bieten.
Nach dem Anlegen des Tapes gibt der Therapeut Anweisungen für die Pflege und den Umgang mit dem Tape im Alltag. Die Tragedauer des Tapes variiert, es kann aber mehrere Tage bis zu einer Woche auf der Haut verbleiben, auch während des Duschens oder Sporttreibens. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung des Tapes ist Teil der Behandlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Kinesiotaping, eine innovative Methode in der Sportphysiotherapie, hat sich als effektive Technik zur Unterstützung des Heilungsprozesses etabliert. Es basiert auf dem Prinzip, dass körperliche Heilung durch sanfte, externe Unterstützung gefördert werden kann. Diese Methode verwendet spezielle elastische Tapes, die auf die Haut aufgetragen werden, um Muskeln, Gelenke und das Lymphsystem zu unterstützen. Kinesiotaping bietet nicht nur therapeutische Vorteile wie Schmerzlinderung und verbesserte Beweglichkeit, sondern fördert auch die natürliche Selbstheilung des Körpers, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Kinesiotaping erweist sich als vielseitige Behandlungsmethode und wirft die Frage auf: „Wann ist Kinesiotaping sinnvoll?“ Hier sind seine wesentlichen Anwendungsgebiete aufgelistet:
Diese Anwendungsgebiete unterstreichen die Vielseitigkeit des Kinesiotapings in therapeutischen und präventiven Kontexten.
Kinesiotaping wirkt durch das Aufbringen elastischer Tapes auf die Haut, was eine Reihe positiver Effekte auf das muskuloskelettale und lymphatische System des Körpers hat. Diese Effekte umfassen:
Diese vielfältigen Effekte machen Kinesiotaping zu einer beliebten Wahl in der Rehabilitation und bei der Behandlung verschiedener körperlicher Beschwerden.
Falsches Tapen kann durchaus zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, wodurch sich die Frage stellt: „Wann sollte man nicht tapen?“ Mögliche Risiken und Nebenwirkungen bei unsachgemäßer Anwendung sind:
Daher ist es wichtig, dass Kinesiotaping von einem geschulten Fachmann durchgeführt wird, um diese Risiken zu minimieren und die therapeutischen Vorteile voll auszuschöpfen.
Ein Kinesiotape kann in der Regel zwischen drei bis sieben Tagen getragen werden. Die genaue Tragedauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Hautverträglichkeit, dem Aktivitätslevel des Trägers und der spezifischen Behandlungsnotwendigkeit.
Die Farben des Kinesio-Tapes haben keine spezifische medizinische Bedeutung. Sie dienen hauptsächlich ästhetischen Zwecken und der persönlichen Vorliebe. Manche Anwender glauben an eine psychologische Wirkung der Farben, aber wissenschaftlich ist dies nicht belegt.
Bei der Auswahl der Tape-Farbe für die Behandlung von Entzündungen gibt es keine wissenschaftlich belegte Wirkung bezüglich der Farbwahl. Die Entscheidung für eine bestimmte Farbe basiert meist auf persönlichen Vorlieben oder ästhetischen Gründen. Es ist wichtig, sich auf die korrekte Anwendungstechnik zu konzentrieren, unabhängig von der Farbe des Tapes.
Die Wahl der Farbe des Tapes bei Schmerzen hat keinen wissenschaftlich belegten Einfluss auf die Wirksamkeit der Behandlung. Die Farbauswahl ist in der Regel eine Frage der persönlichen Vorliebe oder Ästhetik. Wichtiger als die Farbe ist die korrekte Anwendung des Tapes durch einen erfahrenen Therapeuten.
Bei der Behandlung von Verspannungen mit Kinesiotape spielt die Farbe des Tapes keine wissenschaftlich nachgewiesene Rolle. Die Farbwahl basiert überwiegend auf persönlichen Präferenzen oder ästhetischen Gründen. Entscheidend für die Wirksamkeit ist die korrekte Anwendung des Tapes, nicht dessen Farbe.