Die ACP-Therapie, auch bekannt als Eigenbluttherapie, ist eine fortschrittliche Behandlungsoption, die das körpereigene Heilungspotential effektiv unterstützt.
Die ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma) ist eine Form der Eigenbluttherapie, bei der plättchenreiches Plasma (PRP) aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen und gezielt zur Behandlung von Verletzungen oder degenerativen Erkrankungen eingesetzt wird. Dieses Plasma enthält hohe Konzentrationen an Wachstumsfaktoren, die die Heilung von Gewebe fördern, Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern. Die ACP-Therapie wird häufig in der Sportmedizin, Orthopädie und bei chronischen Entzündungen angewendet.
Die ACP-Eigenbluttherapie ist eine wirkungsvolle Behandlungsmethode, die bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt wird. Durch die Verwendung körpereigener Wachstumsfaktoren unterstützt sie die natürliche Heilung des Gewebes und kann Schmerzen sowie Entzündungen effektiv lindern. Besonders bewährt hat sich die Therapie bei folgenden Beschwerden und Krankheiten:
Zu Beginn der Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der der Arzt Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und individuellen Bedürfnisse bespricht. Dies bildet die Grundlage für die Therapieplanung.
Im Anschluss an die Anamnese erfolgt eine detaillierte Beratung. Der Arzt erklärt Ihnen den genauen Ablauf der ACP-Therapie, ihre möglichen Vorteile und beantwortet Ihre Fragen.
Nach der Beratung wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen. Dieser Schritt ist der Ausgangspunkt für die Aufbereitung des plättchenreichen Plasmas.
Das entnommene Blut wird in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma (PRP) zu gewinnen, das für die Heilung und Regeneration genutzt wird.
Das aufbereitete PRP wird sorgfältig in das betroffene Gewebe oder die erkrankte Stelle injiziert. Dieser Schritt erfolgt unter sterilen Bedingungen und ist in der Regel wenig schmerzhaft.
Nach der Behandlung erhalten Sie Empfehlungen zur Schonung und Pflege der behandelten Stelle. In einigen Fällen kann eine Nachuntersuchung oder eine weitere Sitzung notwendig sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dr. Daniel Dugandzic ist ein erfahrener Facharzt für Traumatologie und Orthopädie, der umfassende praktische Erfahrungen in verschiedenen renommierten Wiener Kliniken gesammelt hat. Seine Karriere führte ihn unter anderem in das Evangelische Krankenhaus Wien, wo er als Chirurg tätig war, sowie in die Klinik Landstraße und das Herz-Jesu-Krankenhaus, wo er sich auf Orthopädie spezialisierte. Zudem erweiterte er seine Expertise in der Unfallchirurgie am AKH Wien und in der Orthopädie und Unfallchirurgie in Mistelbach. Dr. Dugandzic bringt somit ein breites Spektrum an Fachwissen und operative Erfahrung mit, das er gezielt einsetzt, um seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Die Kosten für eine ACP-Therapie in Wien liegen typischerweise bei etwa 150 Euro pro Sitzung. Dieser Preis setzt sich aus der Blutentnahme, der Aufbereitung des Plasmas in einer speziellen Zentrifuge und der gezielten Injektion des plättchenreichen Plasmas zusammen. Die Therapie ist eine effektive und natürliche Methode zur Behandlung von Sportverletzungen, Arthrose und chronischen Entzündungen, was sie zu einer wertvollen Investition in Ihre Gesundheit macht.
In Österreich wird die ACP-Therapie in der Regel nicht oder in einem kleinen Prozentsatz von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da sie als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) gilt. Einige private Krankenversicherungen bieten jedoch die Möglichkeit einer teilweisen oder vollständigen Rückerstattung der Behandlungskosten, abhängig vom jeweiligen Tarif. Es empfiehlt sich, vorab mit der eigenen Versicherung Rücksprache zu halten, um die genaue Erstattungshöhe zu klären.
Unsere Patienten teilen ihre positiven Erfahrungen mit der ACP-Therapie und berichten von deutlich reduzierten Schmerzen und einer schnelleren Genesung nach Verletzungen. Diese Rückmeldungen sind ein Beweis für die Wirksamkeit der Therapie und motivieren uns, weiterhin höchste Behandlungsqualität zu bieten. Lesen Sie selbst, was unsere Patienten sagen!
Sandra Petschnek2025-03-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏 Robert Metzger2025-03-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung! Vanya Sorelli2025-03-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten! Enio Serda2025-02-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really good Ulrike Rabe2025-02-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente Behandlung Anthony Chc2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues. Antonella Naggler2024-12-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
Unsere Praxis befindet sich zentral im 14. Bezirk von Wien und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wir bieten eine moderne, gut ausgestattete Umgebung, in der wir unsere Patienten mit höchster Sorgfalt und Fachkompetenz behandeln. Unsere spezialisierten Ärzte, Therapeuten und das freundliche Team legen besonderen Wert auf individuelle Betreuung und eine angenehme Atmosphäre, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.
Die Eigenbluttherapie, insbesondere die ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma), ist eine innovative Behandlungsmethode, die das körpereigene Heilungspotential nutzt. Durch die Injektion von plättchenreichem Plasma, das aus dem eigenen Blut gewonnen wird, können Heilungsprozesse beschleunigt und Entzündungen reduziert werden. Diese Therapie wird häufig bei Sportverletzungen, Arthrose und chronischen Entzündungen eingesetzt. Ihre natürlichen Heilungsmechanismen und minimalen Nebenwirkungen machen sie zu einer beliebten Option für Patienten, die eine schonende und effektive Behandlung suchen.
Die ACP-Therapie wirkt physiologisch durch die gezielte Anwendung körpereigener Wachstumsfaktoren, die aus dem Blut des Patienten gewonnen werden. Der Prozess beginnt mit der Entnahme von Blut, das in einer Zentrifuge aufbereitet wird, um plättchenreiches Plasma (PRP) zu isolieren. Dieses Plasma enthält eine hohe Konzentration an Thrombozyten (Blutplättchen), die reich an Wachstumsfaktoren wie PDGF (Platelet-Derived Growth Factor), TGF-β (Transforming Growth Factor Beta) und VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) sind.
Nach der Injektion in das verletzte oder erkrankte Gewebe setzen die Thrombozyten diese Wachstumsfaktoren frei, die mehrere physiologische Prozesse anstoßen:
Die ACP-Therapie wirkt, indem sie die Heilung geschädigter Gewebe durch die konzentrierte Anwendung körpereigener Wachstumsfaktoren fördert. Bei der Therapie wird dem Patienten Blut entnommen, das dann in einem speziellen Verfahren zentrifugiert wird, um das plättchenreiche Plasma (PRP) zu gewinnen. Dieses Plasma ist reich an Wachstumsfaktoren, die die Zellregeneration und Heilung fördern.
Nach der Aufbereitung wird das konzentrierte Plasma direkt in das verletzte oder erkrankte Gewebe injiziert. Dort unterstützt es die Reparatur und Regeneration von Sehnen, Bändern, Knorpeln und anderen Geweben, reduziert Entzündungen und lindert Schmerzen. Die Therapie nutzt somit die natürlichen Heilungskräfte des Körpers auf effektive Weise.
Die Eigenbluttherapie, insbesondere die ACP-Therapie, bietet mehrere Vorteile:
Die ACP-Therapie gilt als sehr sicher, da ausschließlich körpereigenes Blut verwendet wird, was das Risiko von allergischen Reaktionen oder Abstoßungen minimiert. Dennoch können, wie bei jeder Injektion, mögliche Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören:
Die ACP-Therapie dauert pro Sitzung etwa 20 Minuten. Dieser Zeitraum umfasst die Blutentnahme, die Aufbereitung des plättchenreichen Plasmas (PRP) in einer speziellen Zentrifuge und die anschließende Injektion in das betroffene Gewebe. Die tatsächliche Behandlungszeit kann je nach Umfang und spezifischen Anforderungen variieren. In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die gesamte Behandlungsdauer kann sich daher über mehrere Wochen erstrecken, abhängig von der individuellen Heilungsreaktion und den zu behandelnden Beschwerden.
Bei ANDRUKONIS in Wien bieten wir Ihnen eine fortschrittliche ACP-Eigenbluttherapie an, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Praxis zeichnet sich durch moderne Ausstattung und langjährige Erfahrung in der Orthopädie aus. Die ACP-Therapie ist eine innovative Methode, die das natürliche Heilungspotential Ihres Körpers nutzt, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen und degenerativen Erkrankungen zu fördern.
Wir legen großen Wert auf eine persönliche und umfassende Betreuung. In unserer Praxis in 1140 Wien nehmen wir uns die Zeit, Ihre gesundheitlichen Anliegen sorgfältig zu analysieren und die ACP-Therapie optimal auf Ihre Situation abzustimmen. Mit unserer Expertise und modernen Therapieansätzen setzen wir neue Maßstäbe in der orthopädischen Versorgung in Wien.
Die Eigenbluttherapie, wie die ACP-Therapie, fördert die Heilung von verletztem Gewebe, reduziert Entzündungen und lindert Schmerzen, indem sie körpereigene Heilungskräfte aktiviert.
Die Kosten für eine ACP-Therapie variieren je nach Arzt und Behandlungsregion, liegen aber meist zwischen 150 und 300 Euro pro Sitzung.
In der Regel wird die ACP-Therapie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Versicherungen können jedoch anteilig die Kosten übernehmen.
Ja, die ACP-Therapie kann besonders bei Sportverletzungen, Arthrose und Sehnenentzündungen sinnvoll sein, da sie die Heilung beschleunigt und die Symptome lindert.
Die Wirkung der ACP-Therapie setzt in der Regel nach einigen Wochen ein, wobei mehrere Sitzungen notwendig sein können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.