In unserer Praxis profitieren Sie nicht nur von exzellenter Betreuung, sondern erfahren auch eine umfassende Behandlung.
Das Bobath-Konzept ist ein therapeutischer Ansatz, der hauptsächlich bei der Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Zerebralparese angewendet wird. Entwickelt wurde es in den 1940er Jahren von Berta und Karel Bobath. Der Kern des Konzepts basiert auf der Idee, dass das menschliche Gehirn lernfähig und in der Lage ist, sich anzupassen, was als Neuroplastizität bekannt ist.
Therapeuten, die nach dem Bobath-Konzept arbeiten, konzentrieren sich darauf, abnormale Bewegungsmuster zu erkennen und durch gezielte Übungen und Aktivitäten zu normalisieren. Ziel ist es, die motorischen Fähigkeiten und die Unabhängigkeit des Patienten zu verbessern. Das Konzept setzt auf eine individuelle, ganzheitliche Herangehensweise, die nicht nur physische, sondern auch psychische und soziale Aspekte berücksichtigt.
Um das Bobath-Konzept als Physiotherapeut anwenden zu können, ist eine spezielle Fortbildung erforderlich. Diese Fortbildung wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich gehandhabt, aber im Allgemeinen umfasst sie folgende Aspekte:
Fortbildungsinhalte: Die Fortbildung vermittelt tiefgehendes Wissen über neurologische Erkrankungen, die Prinzipien der Neuroplastizität, die Beurteilung und Behandlung von Patienten nach dem Bobath-Konzept sowie spezielle Behandlungstechniken.
Dauer der Fortbildung: Die Dauer der Fortbildung kann variieren. In der Regel umfasst sie mehrere Kurse oder Module, die über einen Zeitraum von einigen Monaten bis zu einem Jahr verteilt sein können.
Erfahrungswerte: Neben der formalen Ausbildung ist praktische Erfahrung von entscheidender Bedeutung. Das Bobath-Konzept erfordert ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl, Beobachtungsgabe und Anpassungsfähigkeit.
Weiterbildung und Supervision: Da das Bobath-Konzept kontinuierliche Forschung und Entwicklung beinhaltet, ist es für Physiotherapeuten wichtig, sich regelmäßig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Praktiken zu bleiben. Supervision und der Austausch mit erfahrenen Kollegen können ebenfalls sehr hilfreich sein, um die eigene Praxis zu verbessern.
Unsere Kundenstimmen reflektieren eindrucksvoll die hohe Qualität unserer Bobath-Behandlungen und bestätigen die professionelle Arbeitsweise unserer Therapeuten.
Die positiven Rückmeldungen unterstreichen unser Engagement für exzellente Patientenversorgung und zeigen, wie wir mit Fachkompetenz und individueller Betreuung zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten beitragen.
Sandra Petschnek2025-03-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏 Robert Metzger2025-03-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung! Vanya Sorelli2025-03-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten! Enio Serda2025-02-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really good Ulrike Rabe2025-02-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente Behandlung Anthony Chc2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues. Antonella Naggler2024-12-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
In unserer Physiotherapie-Privatpraxis bieten wir individuelle, hochwertige Behandlungen an. Die Preise richten sich nach Therapeut-Qualifikation und Behandlungsaufwand, wobei wir faire und transparente Preise anstreben. Bei ärztlicher Verordnung übernehmen wir die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse, um Ihnen administrative Lasten abzunehmen.
Für Hausbesuche berechnen wir eine Anfahrtspauschale, die teilweise ebenfalls erstattungsfähig ist.
Unser Ziel: Exzellente Behandlung bei minimalem bürokratischem Aufwand. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Genesung zu unterstützen.
Eine Bobath-Behandlung beginnt mit einer umfassenden Beurteilung des Patienten, um individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten zu ermitteln. Der Therapeut setzt dann personalisierte Techniken ein, die auf die Wiederherstellung und Verbesserung von Bewegung und Funktion abzielen. Dies beinhaltet oft sanfte Führungen, spezifische Bewegungsübungen und Positionierungen. Die Therapie ist dynamisch und passt sich kontinuierlich an den Fortschritt und die Reaktionen des Patienten an. Ziel ist es, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen im Alltag zu fördern.
Im Rahmen des Bobath-Konzepts werden verschiedene Übungen durchgeführt, die darauf abzielen, motorische Fähigkeiten und Funktionen bei Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen zu verbessern. Hier sind einige Bobath-Konzept Beispiele für solche Übungen:
Das Bobath-Konzept ist ein multidisziplinärer therapeutischer Ansatz, der sich vor allem auf die Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen konzentriert.
Die Prinzipien des Bobath-Konzepts können in einer erweiterten Form wie folgt dargestellt werden:
Das Bobath-Konzept in der Pflege zielt darauf ab, die Lebensqualität von Personen mit neurologischen Beeinträchtigungen zu verbessern. Die Hauptziele umfassen:
Lagerung
Die Lagerung ist in der Bobath-Therapie für neurologisch beeinträchtigte Personen essentiell, um Sekundärkomplikationen vorzubeugen, motorische Kontrolle und Beweglichkeit zu fördern, Atmung und Kreislauf zu unterstützen, sensorische Wahrnehmung zu stimulieren und Schmerzen zu reduzieren. Sie ermöglicht Selbstständigkeit, wird individuell angepasst und oft durch spezielle Hilfsmittel unterstützt.
Mobilisation
Mobilisation im Rahmen der Bobath-Therapie ist ein wesentlicher Aspekt zur Förderung der Beweglichkeit und Unabhängigkeit von Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, die motorische Kontrolle und Muskelkoordination zu verbessern und spastische Muskelmuster zu reduzieren. Durch gezielte Bewegungsübungen und Techniken werden Gelenkbeweglichkeit und Muskelkraft gestärkt. Die Mobilisation hilft auch, Sekundärkomplikationen wie Gelenksteifigkeit und Muskelschwund vorzubeugen. Sie unterstützt die sensorische Wahrnehmung und fördert die neurologische Reorganisation. Dabei wird stets auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Patienten eingegangen, um maximale Selbstständigkeit und funktionelle Unabhängigkeit im Alltag zu erreichen.
Eine einzelne Sitzung der Bobath-Therapie dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten. Die genaue Dauer kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten sowie dem Schwerpunkt der jeweiligen Sitzung variieren.
In Österreich kann die Bobath-Therapie von Fachärzten, insbesondere von Neurologen, Kinderärzten oder Rehabilitationsmedizinern, verschrieben werden. Diese Ärzte beurteilen den Bedarf und die Eignung des Patienten für diese spezifische Form der Therapie, basierend auf deren medizinischen Zustand und Therapiezielen.
Das Bobath-Konzept stößt an Grenzen, wenn es um Patienten mit schweren, irreversiblen neurologischen Schäden oder bei fehlender Kooperationsfähigkeit geht. Es kann nicht alle neurologischen Defizite beheben und ist weniger wirksam bei chronischen Zuständen, die nicht auf neuromuskuläre Re-Edukation ansprechen. Zudem erfordert es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient.
Bei der Bobath-Behandlung werden individuell angepasste Übungen und Techniken angewendet, um Bewegung, Koordination und Muskelkontrolle bei neurologischen Patienten zu verbessern. Dies beinhaltet sensorische Stimulation, Gleichgewichts- und Bewegungsübungen, sowie Hilfestellungen zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag.