Ein Therapieansatz zur effektiven Reduktion von Schmerzen und Schwellungen durch gezielte Massage zur Förderung des Lymphflusses und Verbesserung der körperlichen Befindlichkeit.
Manuelle Lymphdrainage, ein integraler Bestandteil unseres Therapieangebots, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Unsere Praxis bietet diese spezialisierte Behandlungstechnik an, die von erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt wird, die in manueller Lymphdrainage ausgebildet sind. Die Technik ist besonders wirksam bei lymphatischen Stauungen, nach chirurgischen Eingriffen oder bei chronischen Erkrankungen, die Schwellungen verursachen.
Wir legen großen Wert auf individuelle Behandlungsansätze, wobei jeder Patient eine auf seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Lymphdrainage erhält. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird der Lymphfluss gefördert, was den Körper bei der Entgiftung unterstützt und das Immunsystem stärkt. Unser Ziel ist es, eine umfassende Wirkung zu erzielen, um sowohl körperliche als auch seelische Erleichterung für unsere Patienten zu schaffen.
Unsere barrierefreie Gemeinschaftspraxis in der Spallartgasse 19 im 14. Wiener Gemeindebezirk ist nur vier Gehminuten von der U3-Station Hütteldorfer Straße entfernt. Die Praxis bietet einen ebenerdigen, vollständig barrierefreien Zugang. Sie erwartet ein helles, modernes Ambiente mit großzügigen Behandlungsräumen und einem einladenden Wartebereich, der zum Entspannen einlädt.
Die manuelle Lymphdrainage Wien Kosten variieren je nach Behandlungsdauer. Für eine 30-minütige Sitzung betragen die Kosten 70 Euro, für 45 Minuten 90 Euro und für eine Stunde 110 Euro. Unsere qualifizierten Physiotherapeuten, die speziell in der manuellen Lymphdrainage ausgebildet sind, führen diese Behandlung durch.
Manuelle Lymphdrainage Wien Preise sind bei einem Hausbesuch auch höher, da hier die Anfahrtspauschale in Höhe von 25€ berechnet wird.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie in unserem Blogbeitrag „Lymphdrainage Kosten“!
Technik: Bei der manuellen Lymphdrainage werden sanfte, rhythmische Bewegungen verwendet, die sich auf das Stimulieren des Lymphflusses konzentrieren. Die Grifftechniken umfassen leichte Kreisbewegungen, Pump- und Streichbewegungen, die speziell darauf abzielen, die Lymphflüssigkeit in Richtung der nächsten Lymphknoten zu bewegen.
Druck: Im Gegensatz zu vielen traditionellen Massagetechniken, bei denen oft tiefer Druck angewendet wird, ist der Druck bei der Lymphdrainage sehr leicht. Da die Lymphgefäße oberflächlich unter der Haut liegen, ist ein geringer Druck ausreichend.
Ziel und Zweck: Die manuelle Lymphdrainage fokussiert sich auf die Reduzierung von Schwellungen und die Verbesserung des Lymphflusses. Sie wird häufig bei Lymphödemen, nach Operationen und bei bestimmten Krankheitsbildern eingesetzt.
Behandlungsbereiche: Bei der manuellen Lymphdrainage wird häufig mit einer Behandlung in Bereichen begonnen, in denen sich zentrale Lymphknoten befinden, bevor die Bereiche mit Schwellungen behandelt werden.
Unser Engagement in der manuellen Lymphdrainage spiegelt sich in den positiven Bewertungen unserer Patienten wider. Wir sind stolz auf diese Anerkennung und streben stets danach, Gesundheit und Wohlbefinden durch hochwertige Behandlung und Fürsorge zu fördern.
Sandra Petschnek2025-03-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏 Robert Metzger2025-03-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung! Vanya Sorelli2025-03-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten! Enio Serda2025-02-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really good Ulrike Rabe2025-02-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente Behandlung Anthony Chc2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues. Antonella Naggler2024-12-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
Erfahren Sie mehr über manuelle Lymphdrainage: Eine einführende Übersicht, gefolgt von detaillierten Fragen und Antworten, um dieses wichtige Therapieverfahren zu verstehen und seine Vorteile zu erkunden.
Die manuelle Lymphdrainage wird vor allem zur Behandlung von Lymphödemen, also Schwellungen aufgrund von Stauungen in den Lymphbahnen, eingesetzt. Sie findet Anwendung bei Erkrankungen oder Zuständen, die mit einer Beeinträchtigung des Lymphsystems einhergehen, wie zum Beispiel nach Operationen, Verletzungen oder bei bestimmten Erkrankungen, die das Lymphsystem betreffen. Auch im Rahmen der Krebsbehandlung, besonders nach Lymphknotenentfernungen oder Strahlentherapie, wird sie häufig angewendet. Darüber hinaus kann sie unterstützend bei der Behandlung von chronischen Entzündungen, Rheuma, Migräne und bestimmten Hauterkrankungen eingesetzt werden.
Die manuelle Lymphdrainage fördert den Abfluss von Lymphflüssigkeit, reduziert Schwellungen und unterstützt die Heilungsprozesse im Körper. Sie hat zudem eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung.
Die manuelle Lymphdrainage eignet sich für eine Reihe von Personen und medizinischen Zuständen, insbesondere für diejenigen, die unter folgenden Bedingungen leiden:
Die manuelle Lymphdrainage bietet mehrere positive Effekte für den Körper und das Wohlbefinden:
Wählen Sie ANDRUKONIS Physiotherapie für zuverlässige, individuelle Betreuung, die auf langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Patientenbedürfnisse basiert.
Wählen Sie ANDRUKONIS Physiotherapie für gewissenhafte Termintreue und effektive Zeitplanung, die Ihre Genesung beschleunigt und Ihren Alltag respektiert.
Setzen Sie auf ANDRUKONIS Physiotherapie: Professionelle, fachkundige Behandlung in einem umfassenden, patientenorientierten Ansatz für optimale Ergebnisse.
Wir erkennen den hohen Stellenwert der manuellen Lymphdrainage und verstehen ihre Bedeutung für die Wundheilung sowie die Reduktion von Schwellungen. Sie ist ein wesentliches Instrument, um Patienten nach einer Operation oder Verletzung schnell wieder fit zu machen.
Bei Schwellungen im Gesicht wird die manuelle Lymphdrainage mit sehr sanften, rhythmischen Bewegungen durchgeführt, um den Lymphfluss zu stimulieren. Die Technik konzentriert sich auf die Lymphknoten um Augen, Wangen und Kiefer, um überschüssige Flüssigkeit abzuleiten. Diese Behandlung ist besonders vorsichtig und sollte von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden, um die empfindlichen Strukturen des Gesichts zu schützen.
Die manuelle Lymphdrainage wird bei Schwellungen der Beine angewendet, um das Lymphsystem in seiner Funktion zu unterstützen, insbesondere wenn es durch verschiedene Krankheitsbilder oder Umstände beeinträchtigt ist. Dies ist häufig der Fall bei Erkrankungen, die das venöse oder lymphatische System betreffen, wie zum Beispiel bei venöser Insuffizienz oder Lymphödemen. Auch nach Operationen oder Verletzungen an den Beinen, bei denen es zu einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit kommt, wird diese Therapie eingesetzt.
Darüber hinaus kann sie bei Personen mit chronischen Erkrankungen, die mit Schwellungen in den Beinen einhergehen, von Nutzen sein, um die Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren und damit die Beschwerden und das Risiko für weitere Komplikationen zu verringern. Durch die Verbesserung des Lymphflusses hilft die manuelle Lymphdrainage, die Schwellungen zu verringern, Schmerzen zu lindern und die Funktionsfähigkeit der Beine zu verbessern.
In der Schwangerschaft kann die manuelle Lymphdrainage besonders bei Schwellungen in den Beinen hilfreich sein. Die Behandlung wird mit sanften Techniken durchgeführt, wobei auf die sichere und bequeme Lagerung der werdenden Mutter geachtet wird. Vor Beginn der Therapie sollte immer eine individuelle Beurteilung durch einen qualifizierten Therapeuten erfolgen, um die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.
Für eine manuelle Lymphdrainage sollten Sie bequeme Kleidung und relevante medizinische Unterlagen, wie eine Überweisung vom Arzt oder Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand, mitbringen.
Eine manuelle Lymphdrainage wird in der Regel von einem Arzt verschrieben, wenn sie als Teil einer medizinischen Behandlung notwendig ist. Dies kann in verschiedenen Situationen der Fall sein, wie nach Operationen, Verletzungen, bei Lymphödemen oder bestimmten chronischen Erkrankungen, bei denen Schwellungen auftreten. Der Arzt beurteilt den Bedarf und stellt eine entsprechende Verordnung aus.
Die unmittelbaren Effekte einer Lymphdrainage sind oft für einige Stunden bis zu einigen Tagen spürbar. Langfristige Ergebnisse erfordern in der Regel regelmäßige Sitzungen, da die Behandlung dazu dient, Symptome zu lindern, aber die Ursache der Schwellung möglicherweise nicht dauerhaft beseitigt. Die Häufigkeit der Sitzungen wird vom Arzt oder Therapeuten festgelegt und hängt von der Art der Erkrankung ab.
Die manuelle Lymphdrainage ist in der Regel sicher und hat nur wenige mögliche Nebenwirkungen. Dazu gehören leichte Müdigkeit, Durst, häufigeres Wasserlassen und in seltenen Fällen Hautreizungen. Schwere Nebenwirkungen sind äußerst selten.
Die manuelle Lymphdrainage sollte vermieden oder mit Vorsicht angewendet werden, wenn eine akute Infektion vorliegt, bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz, aktiver tiefen Venenthrombose (DVT), über infizierten Hautbereichen oder offenen Wunden sowie bei schwerer Niereninsuffizienz. In diesen Fällen ist es wichtig, mit einem Arzt oder Therapeuten zu sprechen und mögliche Kontraindikationen zu berücksichtigen.
Die manuelle Lymphdrainage sollte normalerweise nicht schmerzhaft sein. Es handelt sich um eine sanfte und schmerzfreie Therapie. In einigen Fällen kann jedoch leichtes Unbehagen auftreten, insbesondere in empfindlichen oder geschwollenen Bereichen. Das Unbehagen sollte minimal sein und kein Schmerz. Wenn Schmerzen auftreten, ist es wichtig, dies mit dem Therapeuten zu besprechen, um Anpassungen vorzunehmen.