Durch gezielte Handgriffe wird die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen gelindert und die natürliche Heilung des Körpers unterstützt.
Manuelle Therapie ist eine Form der physikalischen Behandlung, die sich hauptsächlich auf die Diagnose und Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden konzentriert. Sie umfasst spezifische Handgrifftechniken, die von qualifizierten Therapeuten ausgeführt werden, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern und Muskelspannungen zu reduzieren.
Diese Therapieform zielt darauf ab, die Funktion des Bewegungsapparates zu verbessern und fördert die Selbstheilungsprozesse des Körpers. Manuelle Therapie wird oft bei Problemen wie Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Muskeldysbalancen eingesetzt und ist ein wichtiger Bestandteil der rehabilitativen und präventiven Physiotherapie.
Unsere Praxis steht für eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Orthopäden und engagierten Physiotherapeuten – für eine umfassende und individuell abgestimmte Behandlung auf höchstem Niveau. Modernste therapeutische Ausstattung, großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten sowie eine harmonische Wohlfühlatmosphäre schaffen den idealen Rahmen für Ihre Genesung. Die Praxis ist ebenerdig gelegen, barrierefrei zugänglich und überzeugt durch ihre sehr gute öffentliche Anbindung. Unser herzliches Empfangsteam sorgt für eine reibungslose Organisation und Kommunikation, damit Sie sich von Anfang an medizinisch bestens betreut und menschlich rundum wohl fühlen.
Bei ANDRUKONIS bieten wir ein breites Spektrum an spezialisierten Therapiemethoden, darunter auch die Manuelle Therapie. Unsere Physiotherapeut:innen arbeiten eng mit den Orthopäd:innen im Haus zusammen, was eine gezielte Abstimmung und damit eine effektivere Behandlung ermöglicht.
Das Team besteht aus neun erfahrenen Therapeut:innen, darunter auch Fachkräfte mit Schwerpunkt in der Manuellen Therapie. So können individuelle Anliegen direkt besprochen und Therapien bedarfsgerecht angepasst werden.
Die Manuelle Therapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem nicht nur Symptome behandelt, sondern auch deren Ursachen gezielt angegangen werden. Eine ruhige Atmosphäre und ein respektvoller Umgang schaffen den Rahmen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Patient:innen.
In unserer Privatpraxis für Physiotherapie bieten wir individuelle, qualitativ hochwertige Behandlungen an. Die Preise variieren nach Qualifikation des Physiotherapeuten und Therapieaufwand. Wir streben nach transparenten, gerechten Preisen und unterstützen Sie bei der Kostenrückerstattung durch Ihre Krankenkasse.
Für Hausbesuche berechnen wir eine Anfahrtspauschale. Wenn Hausbesuche in Ihrer Verordnung vorgesehen sind, ist eine Rückerstattung durch die Krankenkasse möglich. Informieren Sie sich vorab über die Bedingungen Ihrer Krankenkasse.
Unser Ziel ist es, Ihnen die beste Behandlung bei minimalem administrativen Aufwand zu bieten. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis zu unterstützen.
Die zahlreichen positiven Kundenrückmeldungen bestätigen die exzellente Qualität unserer Manuellen Therapie und betonen die professionelle Arbeitsweise unserer Therapeuten.
Diese Feedbacks reflektieren unser Engagement für fachgerechte und maßgeschneiderte Behandlungen, die wesentlich zur Linderung von Beschwerden und zur Verbesserung des Wohlbefindens unserer Patienten beitragen.
Sandra Petschnek2025-03-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏 Robert Metzger2025-03-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung! Vanya Sorelli2025-03-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten! Enio Serda2025-02-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really good Ulrike Rabe2025-02-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente Behandlung Anthony Chc2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues. Antonella Naggler2024-12-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
ANDRUKONIS Physiotherapie steht für exzellente Professionalität mit erfahrenen Therapeuten, die modernste Behandlungstechniken und einen individuellen, patientenorientierten Ansatz bieten.
ANDRUKONIS Physiotherapie bietet konsistente, verlässliche Behandlungen, unterstützt durch ein engagiertes Team, termingerechte Dienstleistungen und eine vertrauensvolle Patientenbeziehung.
ANDRUKONIS Physiotherapie steht für ausgeprägte Fachkompetenz, fundiertes medizinisches Wissen, fortwährende Weiterbildung und spezialisierte Expertise in modernen Therapieverfahren.
Manuelle Therapie ist eine Form der physikalischen Behandlung, die von Physiotherapeuten angewendet wird, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit bei Gelenk- oder Muskelleiden zu verbessern. Sie umfasst spezifische Handgriffe und Techniken.
Manuelle Therapie ist besonders sinnvoll für Personen, die unter akuten oder chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich des Bewegungsapparates leiden. Sie eignet sich hervorragend bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen sowie bei funktionellen Störungen der Wirbelsäule und Gelenke. Auch nach Verletzungen oder Operationen kann diese Therapieform zur Unterstützung der Rehabilitation und zur Förderung der Heilung eingesetzt werden. Sie hilft, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine körperliche Funktion zu optimieren. Manuelle Therapie wird oft in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen angewandt, um ein ganzheitliches Behandlungskonzept zu gewährleisten.
Die manuelle Therapie bietet zahlreiche positive Effekte für Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden. Zu den Hauptvorteilen zählen:
Eine manuelle Therapie beginnt stets mit einer sorgfältigen Untersuchung und Diagnosestellung. Dieser Prozess ist entscheidend, um ein individuelles und effektives Behandlungskonzept zu entwickeln.
In der manuellen Therapie werden gezielte Handgrifftechniken angewendet, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu behandeln und Schmerzen zu lindern. Der Ablauf umfasst verschiedene spezifische Techniken, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.
Traktionstechnik: Bei der Traktionstechnik werden Gelenke durch sanften Zug entlastet, um Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Diese Technik wird häufig bei Wirbelsäulenbeschwerden eingesetzt, um Druck auf die Gelenke und Bandscheiben zu verringern und Nervenreizungen zu lindern.
Gleittechnik: Die Gleittechnik beinhaltet sanfte Bewegungen der Gelenke in verschiedene Richtungen, um die Gelenkbeweglichkeit zu fördern. Dies hilft, Bewegungseinschränkungen zu verringern und fördert die natürliche Gelenkfunktion. Diese Technik wird oft bei Gelenksteifigkeit eingesetzt.
Entspannungstechnik: Diese Technik umfasst verschiedene Methoden, um verspannte Muskeln zu lockern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dazu gehören sanfte Dehnungen, Druckanwendungen und Massagetechniken, die darauf abzielen, Muskelspannungen zu lösen und eine tiefgreifende Entspannung zu fördern.
Manuelle Therapie behandelt spezifische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackensteifigkeit, Gelenkprobleme, Muskelverspannungen und Kopfschmerzen. Sie wird auch bei Bewegungseinschränkungen, postoperativen Zuständen und chronischen Schmerzsyndromen eingesetzt, um die körperliche Funktion und Mobilität zu verbessern.
Bei einem Cervicalsyndrom, einer Störung im Bereich der Halswirbelsäule, kann manuelle Therapie effektiv eingesetzt werden. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Die Behandlung umfasst Techniken wie sanfte Mobilisation der Halswirbel, Traktionsbehandlungen zur Entlastung der Nerven und Muskeln, sowie spezielle Gleittechniken, um Gelenkblockaden zu lösen. Zudem werden oft Muskelentspannungstechniken angewandt, um Verspannungen in den Nacken- und Schultermuskeln zu reduzieren. Ergänzend kann der Therapeut Übungen zur Stärkung und Dehnung vermitteln, die der Patient zur Unterstützung der Therapie zu Hause durchführen kann. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert eine schnellere Genesung und kann langfristig zur Prävention von Symptomen beitragen.
Manuelle Therapie ist besonders effektiv bei Rücken-, Nacken- und Muskelschmerzen. Durch gezielte Handgriffe löst der Therapeut Blockaden in den Gelenken und reduziert Muskelverspannungen, was zu einer spürbaren Schmerzlinderung führt. Traktions- und Gleittechniken verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Gelenke. Zudem werden Entspannungstechniken eingesetzt, um verspannte Muskelpartien zu lockern. Diese Behandlungsform trägt nicht nur zur unmittelbaren Schmerzlinderung bei, sondern fördert auch die langfristige Gesundheit des Bewegungsapparates. Ergänzende Übungen zur Stärkung und Dehnung unterstützen den Heilungsprozess und helfen, zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.
Manuelle Therapie findet im Sportbereich vielfältige Anwendung, insbesondere zur Prävention und Behandlung von Verletzungen sowie zur Leistungssteigerung. Sie hilft Sportlern, Muskulatur, Gelenke und Bänder geschmeidig und funktionsfähig zu halten, was das Verletzungsrisiko minimiert. Techniken wie Gelenkmobilisation, Muskelentspannung und Weichteilbehandlungen sind effektiv zur Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten und Wettkämpfen. Sie fördern die Durchblutung, beschleunigen den Heilungsprozess bei Sportverletzungen und unterstützen die Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit. Darüber hinaus kann manuelle Therapie bei der Optimierung von Bewegungsabläufen helfen, was für eine verbesserte sportliche Performance entscheidend ist. Nicht umsonst ist die manuelle Therapie ein fixer Bestandteil der Sportphysiotherapie.
Physiotherapie ist ein breites Feld therapeutischer Behandlungen, während manuelle Therapie eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie darstellt, die sich auf Gelenk- und Muskelfunktionen konzentriert. Manuelle Therapie ist somit ein Teilbereich der umfassenderen Physiotherapie.
Die Häufigkeit von manueller Therapie variiert je nach individueller Diagnose und Behandlungsplan. Üblicherweise finden ein bis zwei Sitzungen pro Woche statt, aber dies kann je nach Schweregrad der Beschwerden und der Reaktion des Patienten auf die Therapie angepasst werden.
Manuelle Therapie kann gelegentlich unangenehm sein, insbesondere bei tiefgehenden Techniken, sollte aber nicht stark schmerzhaft sein. Die Intensität wird stets an die individuelle Schmerztoleranz des Patienten angepasst, um eine effektive und sichere Behandlung zu gewährleisten.
Die Dauer einer manuellen Therapiesitzung liegt typischerweise zwischen 30 und 60 Minuten. Die Gesamtdauer der Behandlung variiert jedoch je nach individuellem Bedarf und kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen.