Wir bieten Ihnen individuelle Behandlungsansätze, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind, für eine gezielte Rehabilitation und nachhaltige Gesundheit.
Die ANDRUKONIS Physiotherapie bietet spezialisierte neurologische Physiotherapie an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten mit neurologischen Erkrankungen zugeschnitten ist. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Bobath-Therapeuten und erfahrenen Fachkräften, die umfassende Expertise in der neurologischen Rehabilitation mitbringen.
Wir setzen auf bewährte Therapieansätze und moderne Techniken, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche und ganzheitliche Betreuung, die die individuellen Ziele und Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigt.
Dino Durdevic ist zertifizierter Bobath-Therapeut und ein Physiotherapeut mit über 20 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf neurologische Krankheitsbilder.
Julian ist ein junger, äußerst engagierte Physiotherapeut. Keine Herausforderung ist ihr zu groß; bei jedem Patienten setzt sie sich mit voller Hingabe ein.
Akos Kovacs ist ein erfahrener Physiotherapeut, der Herausforderungen entschlossen meistert. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation mit.
Als engagierte Physiotherapeutin bringt Magdalena ihre Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation ein, um ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.
Unsere Praxis ist gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden und überzeugt durch eine freundliche, einladende Atmosphäre. Unser engagiertes Team bietet eine persönliche Betreuung, die den Patienten sowohl medizinisch als auch menschlich ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt. Mit einem Blick auf den grünen Innenhof und natürlichen Holzelementen schaffen wir eine beruhigende Umgebung. Darüber hinaus sorgen unsere Rezeptionsmitarbeiterinnen für eine reibungslose Kommunikation, um Ihnen eine rundum angenehme Behandlungserfahrung zu gewährleisten.
Die vielen positiven Kundenrückmeldungen bestätigen die herausragende Qualität unserer manuellen Therapie und heben die professionelle Arbeitsweise unserer Therapeuten hervor.
Diese Rückmeldungen spiegeln unser Engagement für fachkundige und individuelle Behandlungen wider, die wesentlich zur Linderung von Beschwerden und zur Verbesserung des Wohlbefindens unserer Patienten beitragen.
Sandra Petschnek2025-03-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏 Robert Metzger2025-03-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung! Vanya Sorelli2025-03-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten! Enio Serda2025-02-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really good Ulrike Rabe2025-02-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente Behandlung Anthony Chc2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues. Antonella Naggler2024-12-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
Die Kosten für die Neurophysiotherapie können variieren und setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Dazu gehören die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen, die Qualifikation und Erfahrung des Therapeuten sowie die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Patienten.
Viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten, besonders wenn die Therapie ärztlich verordnet ist. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld bei der Krankenkasse über die genaue Kostenübernahme zu informieren, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Neurologische Physiotherapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich auf die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen konzentriert. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen werden Bewegungsabläufe verbessert und die Lebensqualität gesteigert. Die Therapie richtet sich individuell nach den Bedürfnissen der Patienten und umfasst Techniken zur Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und Kraft. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der ganzheitlichen Behandlung neurologischer Störungen.
Neurologische Physiotherapie verwendet gezielte Techniken und Übungen, um Bewegungsabläufe zu verbessern, Muskelkraft zu steigern und Spastiken zu reduzieren. Ziel ist es, die Funktion des Nervensystems zu verbessern und den Patienten zu helfen, ihre motorischen Fähigkeiten, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination wiederzuerlangen oder zu verbessern. Diese Form der Physiotherapie verwendet spezifische Techniken und Übungen, um Bewegungsabläufe zu optimieren, Muskelkraft zu erhöhen und Spastiken zu reduzieren. Sie spielt eine wesentliche Rolle in der Rehabilitation nach Schlaganfällen, bei Multiple Sklerose, Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu steigern.
Diese Therapie ist besonders hilfreich bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder MS. Sie wird eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeit, Koordination und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Typische Beschwerden und Diagnosen, bei denen diese Therapieform angewendet wird, sind:
Die Ziele der Neurophysiotherapie sind vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Hauptziel ist die Verbesserung der motorischen Funktionen und Bewegungsfähigkeit. Dazu gehören die Wiederherstellung und Förderung von Gleichgewicht, Koordination und Kraft. Ein weiteres Ziel ist die Reduktion von Muskelverspannungen und Spastiken. Zudem zielt die Therapie darauf ab, die Selbstständigkeit im Alltag zu erhöhen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Techniken sollen neurologische Funktionen stimuliert und das Nervensystem zur Selbstheilung angeregt werden.
Wir setzen auf umweltfreundliche Praktiken und langlebige Therapielösungen, um langfristige Gesundheit und Wohlbefinden unserer Patienten zu gewährleisten.
Unsere Patienten können auf uns zählen: Pünktlichkeit, Beständigkeit und Engagement sind die Säulen unserer vertrauenswürdigen Physiotherapiepraxis.
Unser Team besteht aus hochqualifizierten Physiotherapeuten, die kontinuierlich fortgebildet werden, um erstklassige Behandlungsmethoden zu bieten.
Neurologische Physiotherapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die darauf abzielt, die Funktionen des Nervensystems zu verbessern und Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson zu unterstützen. Ziel ist es, Bewegungsfähigkeit, Koordination und Gleichgewicht zu verbessern.
Ja, ein Neurologe kann Physiotherapie verordnen. Dies geschieht oft bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, um ihre Rehabilitation zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern.
Eine neurophysiologische Behandlung umfasst verschiedene therapeutische Ansätze, die auf der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Nervensystems basieren. Dazu gehören Techniken wie das Bobath-Konzept oder das Vojta-Prinzip, die darauf abzielen, die neurologische Funktion und Bewegung zu verbessern.
Ein Neurophysiologe ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert hat. Er führt Untersuchungen wie EEGs (Elektroenzephalogramme) und EMGs (Elektromyogramme) durch, um neurologische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln.