Orthopäde 1060 Wien / Mariahilf

Ihr Orthopäde nahe der Mariahilferstraße – Ganzheitliche Betreuung für Ihre Gesundheit

Willkommen in unserer interdisziplinären Wahlpraxis, in der Orthopädie und Physiotherapie nahtlos zusammenarbeiten. Durch innovative Behandlungsmethoden und persönliche Betreuung fördern wir Ihre Genesung und unterstützen Ihre nachhaltige Gesundheit.

Orthopädie Wien

Behandlungsschwerpunkte in unserer Orthopädiepraxis

In unserer interdisziplinären Wahlpraxis nahe der Mariahilferstraße arbeiten Orthopäden und Physiotherapeuten eng zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung für jeden Patienten zu gewährleisten. Die Kombination aus moderner orthopädischer Diagnostik und Therapie sowie gezielter physiotherapeutischer Betreuung ermöglicht individuelle Lösungen bei Beschwerden des Bewegungsapparates.

Unsere Kernkompetenzen umfassen die Behandlung von Gelenkschmerzen, Wirbelsäulenbeschwerden, Sportverletzungen und degenerativen Erkrankungen. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche schaffen wir eine umfassende Betreuung, die nicht nur die Symptome lindert, sondern auch langfristige Verbesserungen erzielt. Patienten profitieren von kurzen Wegen, modernster Ausstattung und einer Behandlung, die gezielt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Orthopädie Wien

Dr. Daniel Dugandzic

F.A. für Orthopädie und Traumatologie

Dr. Daniel Dugandzic ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit langjähriger klinischer Erfahrung. Seine Ausbildung und Tätigkeit in renommierten Häusern wie dem Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus, dem AKH Wien, der Rudolfstiftung sowie mehreren Landeskliniken haben sein medizinisches Profil geprägt.

Er legt großen Wert auf eine präzise Diagnostik, individuelle Beratung und moderne Therapieverfahren – immer mit dem Ziel, Schmerzen effektiv zu behandeln und die Beweglichkeit seiner Patient:innen bestmöglich wiederherzustellen.

Ärztin für Orthopädie

Dr. Marie Sophie Asmus

F.A. für Orthopädie und Traumatologie

Dr. Marie Sophie Asmus ist Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie mit einem ganzheitlichen Blick auf Beschwerden des Bewegungsapparates. Ihre Ausbildung absolvierte sie an anerkannten Kliniken wie dem Herz-Jesu Krankenhaus, dem UKH Meidling, dem Landesklinikum Amstetten und der Klinik Penzing. Ergänzt wird ihr Fachwissen durch Diplome in Manueller Therapie und das ÖÄK-Fortbildungsdiplom.

Mit viel Einfühlungsvermögen und medizinischer Kompetenz begleitet sie Patient:innen von der fundierten Diagnostik über konservative Schmerztherapien bis hin zu operativen Eingriffen – für mehr Lebensqualität und nachhaltige Beweglichkeit.

Warum Patienten uns vertrauen: Erfahrungen und Bewertungen

Unsere Patienten schätzen die Kombination aus modernster medizinischer Expertise, individueller Betreuung und einer angenehmen Praxisatmosphäre. Transparente Kommunikation, maßgeschneiderte Behandlungen und ein engagiertes Team sorgen für höchste Zufriedenheit. Lesen Sie selbst, was andere über ihre positiven Erfahrungen mit unserer Praxis berichten – echte Bewertungen finden Sie hier.

Physiotherapie Patient
Danke Physiotherapie
Physiotherapie Patientin
Patientin bei ANDRUKONIS Physiotherapie
Physiotherapie Patientin

Preise & Kostenrückerstattung

Die Preise setzen sich je nach Leistung und Behandlungsaufwand zusammen. Eine transparente Preisübersicht finden Sie in der Tabelle nebenstehend. Jede Leistung wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, sodass Sie nur für die tatsächlich erbrachte Behandlung zahlen.

Ein großer Vorteil für Patienten ist die Möglichkeit der Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse. Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. In der Regel werden 50–60 % der Kosten rückerstattet. Zusätzlich sind die Behandlungskosten steuerlich absetzbar, da sie als außergewöhnliche Belastungen gelten. Sie können die Rechnungen im Rahmen Ihrer Steuererklärung einreichen, um einen weiteren finanziellen Vorteil zu erzielen. Unser Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu den Einreichungen.

Unser Gesundheitszentrum nähe Mariahilferstraße: Anfahrt und Lage

Unser Gesundheitszentrum in der Spallartgasse 19, 1140 Wien, bietet barrierefreie Zugänge, interdisziplinäre Betreuung durch Orthopädie und Physiotherapie sowie großzügige, moderne Behandlungsräume. Von 1060 Wien erreichen Sie uns bequem mit der U3 bis Hütteldorfer Straße oder der Straßenbahnlinie 49 bis Spallartgasse. Diese optimale Anbindung macht Ihre Anreise schnell und unkompliziert.

Moderne Methoden & individuelle Betreuung

Das Orthopädische Gesundheitszentrum ANDRUKONIS bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das modernste medizinische Standards mit persönlicher Betreuung verbindet. Als „One-Stop-Shop“ für orthopädische Patienten deckt die Praxis alle Schritte ab – von der Diagnostik über die Behandlung bis hin zur Nachbetreuung. Zu den Spezialleistungen gehören sterile Infiltrationen, Gelenkpunktionen, Stoßwellentherapie, ACP-Knorpeltherapie sowie Hyaluron-Knorpeltherapie. Diese innovativen Therapien ermöglichen eine effektive Behandlung von Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Entzündungen und Knorpelschäden. Die Integration von Physiotherapie direkt in der Praxis ergänzt das Angebot und bietet Patienten die Möglichkeit, ihre Rehabilitation ohne Umwege optimal fortzusetzen.

Unser Ziel ist es, Patienten eine umfassende und individuell abgestimmte Betreuung zu bieten – von der Diagnose bis zur Genesung.

Stoßwellentherapie Wien

Warum ANDRUKONIS?

Fachkompetent

Unser Team überzeugt durch umfassendes Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Orthopädie. Seine präzisen Diagnosen und maßgeschneiderten Behandlungen sprechen für höchste Expertise.

Professionell

In der Ordination wird auf höchste Qualität und sorgfältige Betreuung Wert gelegt. Der Umgang ist stets freundlich, respektvoll und lösungsorientiert.

Einfache Terminvergabe:

Termine können bequem online, telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Die flexible Organisation ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Terminfindung.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten variieren je nach Orthopäde und Leistung. Für Wahlarztpraxen liegen die Erstordinationen meist zwischen 120–180 €, teilweise erstattungsfähig durch die Krankenkasse. Vertragsärzte verrechnen direkt mit der Krankenkasse.

Je nach Verkehrsmittel etwa 10–20 Minuten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß kann es variieren. Details sollten auf Basis der genauen Adresse geprüft werden.

Die Terminvereinbarung erfolgt meist telefonisch, online über die Website der Praxis oder per E-Mail.

  • Vorbefunde (z. B. Röntgen, MRT, Arztberichte)
  • Liste aktueller Medikamente
  • Notizen zu Beschwerden (z. B. Schmerzverlauf)