Als Patient:in sind Sie einzigartig. Entdecken Sie, wie unsere individuelle Behandlung Ihnen dabei helfen kann, Ihren Tinnitus dauerhaft zu lindern.
Bei ANDRUKONIS beginnt die Tinnitus Behandlung mit einem ausführlichen Erstgespräch und einer umfassenden Anamnese. Unsere Physiotherapeut:innen erfassen dabei Ihre Krankengeschichte und führen gezielte diagnostische Tests durch, um die Ursache und das Ausmaß Ihres Tinnitus zu bestimmen.
Basierend auf diesen Erkenntnissen wird für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt, der genau auf Ihre Bedürfnisse als Patient:in abgestimmt ist.
Die Therapie selbst umfasst eine Kombination aus manuellen Techniken, speziellen Übungen und Entspannungstechniken:
Die manuellen Therapien zielen darauf ab, Verspannungen im Kopf-, Nacken- und Kieferbereich zu lösen und die Durchblutung zu verbessern.
Ergänzend dazu werden Übungen zur Stärkung und Entspannung der betroffenen Muskulatur durchgeführt.
Nach jeder Sitzung erfolgt eine Nachbesprechung, um den Fortschritt zu bewerten und Ihren Therapieplan bei Bedarf anzupassen.
„Tinnitus ist nicht nur ein Ohrgeräusch, sondern kann das gesamte Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine individuell angepasste Therapie ist daher entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.„
Zu Beginn der Therapie findet ein ausführliches Erstgespräch statt, in dem der/die Physiotherapeut:in Ihre Krankengeschichte und Ihre spezifischen Beschwerden erfasst.
Der/die Physiotherapeut:in führt verschiedene Tests mit Ihnen durch, um die genaue Ursache und das Ausmaß Ihres Tinnitus zu bestimmen. Dies kann manuelle Untersuchungen und spezielle Hörtests umfassen.
Basierend auf den diagnostischen Ergebnissen erstellen wir für Sie einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Bei Bedarf – und abhängig vom Befund – wendet Ihr:e Physiotherapeut:in gezielte manuelle Techniken an, um Verspannungen im Kopf-, Nacken- und Kieferbereich zu lösen und die Ihre Durchblutung zu verbessern.
In bestimmten Fällen kommen gezielte Übungen zur Kräftigung und Entspannung der bei Ihnen betroffenen Muskulatur zum Einsatz, um nachhaltige Verbesserungen zu bewirken.
Am Ende der Therapie bespricht Ihr:e Physiotherapeut:in gemeinsam mit Ihnen den gesamten Therapieverlauf. Gegebenenfalls vereinbaren Sie weitere Maßnahmen oder Nachsorgetermine, um Ihre Erfolge langfristig zu sichern.
Laura ist eine erfahrene Physiotherapeutin, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung aktiver Therapiepläne spezialisiert hat. Sie arbeitet eng mit Ihnen als Patient:in zusammen, um individuelle Übungsprogramme zu erstellen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Ákos ist Teamleiter unserer Therapeut:innen und ein erfahrener Physiotherapeut. Er bringt umfassende Kenntnisse in der Klassifikation und Bewertung der Tinnitus-Symptomatik mit und erkennt kritische Warnsignale frühzeitig. Ákos nutzt eine Vielzahl von Methoden, um die körperliche und mentale Gesundheit seiner Patient:innen zu fördern.
Die vielen positiven Bewertungen, die wir erhalten, belegen unseren Einsatz, stets erstklassige Behandlungen zu bieten und gezielt auf die Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen.
Wir sind erfreut zu sehen, dass unsere Patienten unser Engagement und unsere sorgfältige Betreuung anerkennen und dies durch ihr wertvolles Feedback zeigen.
Gepostet auf Sandra PetschnekTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏Gepostet auf Robert MetzgerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung!Gepostet auf Vanya SorelliTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten!Gepostet auf Enio SerdaTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really goodGepostet auf Ulrike RabeTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente BehandlungGepostet auf Anthony ChcTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues.Gepostet auf Antonella NagglerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
Unsere Praxis in 1140 Wien befindet sich seit Kurzem in der Spallartgasse 19, wo wir nun mehr Platz und erweiterte Angebote haben.
Neben der Physiotherapie bieten wir Ihnen jetzt auch spezialisierte orthopädische Behandlungen an.
Die modernen, barrierefreien Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind mit neuester medizinischer Technik ausgestattet und gewährleisten Ihnen eine ganzheitliche orthopädische Versorgung.
Die Kosten für die Tinnitus Therapie variieren je nach Art und Dauer der Behandlung.
Bei ANDRUKONIS führen speziell ausgebildete Physiotherapeut:innen mit umfangreichen Fortbildungen und Erfahrungen diese Therapie durch.
Die Preise setzen sich aus den individuellen Therapieeinheiten, der Dauer der Behandlung und Ihren spezifischen Bedürfnissen als Patient:in zusammen:
In der Regel kann eine Sitzung zwischen 95 € und 135 € kosten, abhängig von der Dauer der Behandlung.
Bei ANDRUKONIS empfehlen wir als 1. Einheit eine 60-minütige Sitzung, um ausreichend Zeit für eine erste Anamnese und Therapie für Sie zu haben. Alles weitere besprechen Sie mit Ihrem/r Physiotherapeut:in.
Physiotherapie ist eine effektive Haupttherapieform bei Tinnitus, besonders bei Problemen der Halswirbelsäule oder des Kieferbereichs.
Durch manuelle Therapie, Mobilisationstechniken und gezielte Übungen werden Verspannungen gelöst und Ihre Symptome können gelindert werden.
Ergänzend helfen Ihnen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, stressbedingte Verschlimmerungen zu vermeiden.
Eine individuell abgestimmte Therapie, die aktive und passive Maßnahmen für Sie kombiniert, ist dabei essenziell für den Behandlungserfolg und die Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Tinnitus bezeichnet das Wahrnehmen von Geräuschen in den Ohren oder im Kopf ohne eine äußere Schallquelle.
Als Betroffene:r hören Sie dann häufig ein Klingeln, Summen, Pfeifen oder Brummen. Diese Geräusche können kontinuierlich oder intermittierend auftreten und variieren in ihrer Lautstärke.
Tinnitus kann sowohl durch äußere Faktoren wie Lärmbelastung als auch durch innere Ursachen wie Stress, Durchblutungsstörungen oder Erkrankungen der Halswirbelsäule und des Kiefergelenks bei Ihnen ausgelöst werden.
Es gibt zwei Hauptformen:
Der akute Tinnitus tritt plötzlich und vorübergehend auf, während der chronische Tinnitus länger als drei Monate andauert und eine dauerhafte Belastung für Sie darstellen kann.
Tinnitus kann durch eine Vielzahl von Ursachen bei Ihnen ausgelöst werden:
Zusätzlich können Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, und hormonelle Ungleichgewichte eine Rolle spielen.
Manchmal bleibt die Ursache unklar, was als “idiopathischer Tinnitus” bezeichnet wird.
In jedem Fall ist eine genaue Diagnose Ihrer Beschwerden bei Ohrgeräuschen wichtig, um geeignete Behandlungsmöglichkeiten für Sie zu finden.
In Österreich ist Tinnitus weit verbreitet: Schätzungen zufolge leiden etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung an Ohrgeräuschen – was etwa 900.000 bis 1,35 Millionen Menschen entspricht. Diese Zahlen umfassen sowohl akute als auch chronische Fälle.
Chronischer Tinnitus, bei dem die Ohrgeräusche länger als drei Monate anhalten, betrifft etwa 1 bis 2 Prozent der Bevölkerung und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich.
Besonders betroffen sind ältere Menschen, da die Häufigkeit mit dem Alter zunimmt.
Tinnitus ist somit auch in Österreich eine häufige und ernstzunehmende Hörstörung.
Akuter Tinnitus tritt plötzlich auf und hält weniger als drei Monate an. Er kann durch Lärmbelastung, Stress, Infektionen oder Verletzungen bei Ihnen ausgelöst werden.
Die Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu beheben und Ihren Heilungsprozess zu unterstützen.
Typische Behandlungsansätze umfassen die Gabe von durchblutungsfördernden Medikamenten oder Kortison, um Entzündungen zu reduzieren. Ruhe und Stressabbau sind ebenfalls wichtig.
Ein chronischer Tinnitus dauert länger als drei Monate und ist oft schwieriger zu behandeln.
Hier steht das Management Ihrer Symptome im Vordergrund der Therapie, da eine vollständige Heilung selten ist.
Behandlungsansätze umfassen: kognitive Verhaltenstherapie, Tinnitus-Retraining-Therapie, Physiotherapie bei muskulären Ursachen und den Einsatz von Hörgeräten oder Maskern, die Ihr Ohrgeräusch überdecken.
Entspannungsübungen und Achtsamkeitstechniken spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, um Ihren Umgang mit den Symptomen zu erleichtern und IhreLebensqualität zu verbessern.
Die Kosten für eine Tinnitus-Therapie variieren stark je nach Art und Umfang der Behandlung. Einzelne physiotherapeutische Sitzungen können zwischen 95 € und 135 € kosten. Psychotherapeutische Ansätze oder spezialisierte Tinnitus-Retraining-Therapien können höher ausfallen, oft im Bereich von mehreren hundert Euro pro Sitzung oder Kurs.
In Österreich übernehmen gesetzliche Krankenkassen in der Regel die Kosten für medizinische Behandlungen, einschließlich Medikamenten und bestimmten Therapien wie Physiotherapie und Hörgeräteversorgung. Psychotherapeutische Behandlungen und spezialisierte Tinnitus-Retraining-Therapien können teilweise oder vollständig übernommen werden, abhängig von der spezifischen Krankenkasse und der Notwendigkeit der Therapie.
Die Behandlung von Tinnitus hängt von der Ursache ab. Bei akutem Tinnitus können durchblutungsfördernde Medikamente oder Kortison helfen. Ruhe und Stressabbau sind ebenfalls wichtig. Bei chronischem Tinnitus steht das Management der Symptome im Vordergrund, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie, Tinnitus-Retraining-Therapie, Hörgeräten und Entspannungstechniken. Es gibt keine universelle Heilung, aber eine Kombination von Behandlungen kann Ihre Symptome lindern.
Bei dauerhaftem Tinnitus können Ihnen verschiedene Ansätze helfen, um Ihre Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören kognitive Verhaltenstherapie, Tinnitus-Retraining-Therapie, Physiotherapie bei muskulären Ursachen, Hörgeräte oder Masker, die das Ohrgeräusch überdecken.
Entspannungsübungen und Achtsamkeitstechniken können ebenfalls hilfreich sein. Eine individuelle Therapieplanung ist entscheidend, um die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen.