Erleben Sie, wie gezielte Bewegungen und Haltungen Ihr Wohlbefinden verbessern können. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Die Schroth-Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulenverkrümmungen. Diese Therapie basiert auf spezifischen Übungen, die auf die dreidimensionale Korrektur der Wirbelsäule abzielen. Sie beinhaltet Atemtechniken, Haltungsverbesserung und Muskelstärkung, um die Wirbelsäulenkrümmung zu reduzieren und das Fortschreiten der Skoliose zu verlangsamen.
Bei ANDRUKONIS wird diese Therapie besonders empfohlen, da das Team aus erfahrenen Therapeuten individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten eingeht. Mit ihrem fundierten Wissen und spezialisierten Fähigkeiten in der Schroth-Therapie bieten sie eine maßgeschneiderte Behandlung, die darauf abzielt, bestmögliche Ergebnisse für Patienten mit Wirbelsäulenproblemen zu erzielen.
Wir sind stolz auf das positive Kundenfeedback zu unseren Schroth Therapie Erfahrungen, das unsere Hingabe und Effektivität in der Behandlung von Skoliose widerspiegelt.
Dies unterstreicht unser Engagement, individuell abgestimmte Therapieansätze zu bieten, die nicht nur die Symptome lindern, sondern auch langfristig zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten beitragen.
Sandra Petschnek2025-03-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die allerbeste & kompetenteste Adresse für physikalische Beschwerden!!🥳🥳🫶👍👍🙏mir wurde bei Schmerzen nach HWS OP gleich beim ersten Termin dermaßen professionell, freundlich & kompetent von Akos geholfen!!👏👏👏👍👍👍TOP!!! Vielen Dank🙂🙏🙏 Robert Metzger2025-03-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnell und unkompliziert einen Termin erhalten! Sehr freundliches Personal und eine großartige Betreuung! Vanya Sorelli2025-03-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine sehr empfehlenswerte Praxis!!! Mitarbeiter sowie Therapeuten vereinen Freundlichkeit, Service & Top Beratung in einer hellen und angenehmen Praxis. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten! Enio Serda2025-02-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Really good Ulrike Rabe2025-02-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein sehr angenehmer, Lichter Ort und vor allem überaus freundliche und kompetente Behandlung Anthony Chc2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. I am very satisfied with this physiotheropathy practise. I was looking for an english speaking practise and i am glad to have found ANDRUKONIS. The recepition is very welcoming and the waiting area is clean and bright. Ines is an excellent physio, really able to target my issue and give the right excerises and training to elevate my issue. She was very professional and definately cares about your issues. I can really recommend this practise to anyone with physio issues. Antonella Naggler2024-12-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte mit Anna eine wunderbare Therapeutin (Hausbesuch) die ich jeden nur empfehlen kann !
Unsere Praxis in Wien, spezialisiert auf die Behandlung orthopädischer Krankheitsbilder, bietet auch Schroth-Therapie für Skoliose-Patienten an. Als Skoliose-Spezialisten in Wien verfügen unsere Mitarbeiter über eine umfassende Ausbildung in Schroth-Therapie und weitreichende Kenntnisse der Anatomie der menschlichen Wirbelsäule.
Sie sind bestens mit der physiologischen Haltung des menschlichen Körpers vertraut. Wir garantieren individuelle Betreuung und effektive Therapieansätze.
Die Wirbelsäule zählt zu den komplexesten Strukturen des Bewegungsapparates und erfordert vom Therapeuten ein hohes Maß an Verständnis, Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz. Auch die Vor- und Nachbereitung der Therapie nimmt Zeit in Anspruch und ist essenziell, um den Patienten den bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten. Unser Anspruch ist es, jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Qualität der Therapie selbst, sondern auch die sorgfältige Vorbereitung und Nachbetreuung. Diese hohen Standards spiegeln sich in unseren Preisen wider, die eine Investition in Ihre Gesundheit und eine optimale Betreuung gewährleisten.
In der Physiotherapiepraxis ANDRUKONIS wird der Behandlungsablauf der Schroth-Therapie sorgfältig gestaltet, um auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten einzugehen. Zu Beginn steht eine umfassende Anamnese, um ein tiefes Verständnis der individuellen Situation jedes Patienten zu erlangen. Darauf aufbauend wird die Frage „Wie funktioniert die Schroth-Therapie?“ praxisnah beantwortet: Es ist eine spezialisierte Physiotherapie, die auf asymmetrischen Haltungs- und Bewegungsübungen basiert, um die Wirbelsäulenverkrümmung gezielt anzugehen.
Jeder Behandlungsplan ist maßgeschneidert. Die Therapeuten leiten die Patienten durch eine Reihe von Übungen, die darauf abzielen, die Wirbelsäulenposition zu korrigieren und das muskuläre Gleichgewicht zu verbessern. Diese Übungen werden sorgfältig ausgewählt und den Fähigkeiten jedes Patienten angepasst, um maximale Effektivität zu gewährleisten.
Regelmäßige Bewertungen und Anpassungen des Therapieplans sind entscheidend, um den Fortschritt zu überwachen und die Behandlung kontinuierlich zu optimieren.
Die Schroth-Therapie ist empfehlenswert, sobald Skoliose diagnostiziert wird, unabhängig vom Alter des Patienten. Ideal ist der Beginn im Kindes- oder Jugendalter, da die Wirbelsäule dann noch wachstumsfähig und somit formbarer ist. Auch bei leichten Krümmungen (ab etwa 10 Grad Cobb-Winkel) kann die Therapie bereits sinnvoll sein, um einer Verschlechterung vorzubeugen. Bei Erwachsenen konzentriert sich die Therapie auf Schmerzlinderung und Verhinderung weiterer Verschlechterung. Generell gilt: Je früher mit der Schroth-Therapie begonnen wird, desto effektiver kann die Progression der Skoliose beeinflusst werden.
Skoliose ist eine Erkrankung, bei der die Wirbelsäule seitlich verkrümmt ist und sich oft auch um ihre eigene Achse dreht. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Körperhaltung führen.
Die Schroth-Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlungsmethode für Skoliose, die auf gezielten Übungen basiert, um die Wirbelsäulenverkrümmung zu reduzieren und die Körperhaltung zu verbessern.
Diese ganzheitliche Herangehensweise kann Schmerzen lindern, die Haltung verbessern und langfristig zur Stabilisierung der Wirbelsäulenverkrümmung beitragen.
Zur Behandlung sollten Sie bequeme Kleidung, wie Sportbekleidung, und rutschfeste Socken oder Turnschuhe mitbringen. Außerdem ist es ratsam, bei Bedarf persönliche orthopädische Hilfsmittel, wie Korsetts, mitzuführen.
Die Häufigkeit der Physiotherapie bei Skoliose variiert individuell. Üblicherweise beginnt man mit 1-2 Sitzungen pro Woche. Abhängig vom Schweregrad der Skoliose, dem Therapiefortschritt und den individuellen Bedürfnissen kann die Frequenz angepasst werden. Regelmäßige Bewertungen helfen dabei, den optimalen Behandlungsplan festzulegen.
Die Dauer einer Skoliose-Behandlung ist individuell verschieden und hängt von Faktoren wie dem Schweregrad der Skoliose, dem Alter des Patienten und dem Ansprechen auf die Therapie ab. Üblicherweise erstreckt sie sich über mehrere Monate bis Jahre. Regelmäßige Evaluierungen sind wichtig, um den Behandlungsfortschritt zu überwachen und den Therapieplan entsprechend anzupassen.
Eine vollständige Rückbildung der Skoliose ist selten, besonders bei fortgeschrittenen Fällen. Jedoch kann die richtige Behandlung, einschließlich Physiotherapie und speziellen Übungen, das Fortschreiten der Skoliose verlangsamen und in einigen Fällen die Krümmung reduzieren, was zu einer Verbesserung der Symptome und Lebensqualität führt.
Bei Skoliose sollten extreme Wirbelsäulenbelastungen, wie schweres Heben oder hochintensive Drehbewegungen, vermieden werden. Sportarten mit asymmetrischer Belastung oder hohem Verletzungsrisiko sollten mit Vorsicht ausgeübt oder gegebenenfalls angepasst werden. Eine individuelle Beratung durch einen Spezialisten ist ratsam, um geeignete Aktivitäten zu bestimmen.