
Hilft Manuelle Lymphdrainage bei Kopfschmerzen?
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die dazu verwendet wird, die Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren und den Lymphfluss
Startseite » Gesundheitswissen
Hier erhalten Sie einen Einblick in Beschwerdebilder, die von Physiotherapeuten, Orthopäden und Neurologen behandelt werden. Diese Übersicht dient dazu, Ihnen ein besseres Verständnis des jeweiligen Beschwerdebildes zu verschaffen.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die dazu verwendet wird, die Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren und den Lymphfluss
Rückenschmerzen stellen ein häufiges Gesundheitsproblem dar, das Personen jeden Alters betreffen kann und oft zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führt.
Sportverletzungen umfassen eine Reihe von körperlichen Beschwerden, die während der Ausübung jeglicher sportlicher Tätigkeit entstehen können. Sie reichen von temporären
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn die Blutzufuhr zu einem Teil des Gehirns unterbrochen wird oder wenn
Schmerzen stellen eine komplexe und subjektive Empfindung dar, die sowohl physische als auch psychische Aspekte umfasst. Sie signalisieren dem Körper
Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Störung, die durch den Verlust von Dopamin-produzierenden Neuronen im Gehirn gekennzeichnet ist. Sie manifestiert
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der die Isolierschicht um die Nervenfasern, die Myelinscheide, angegriffen
Skoliose ist eine dreidimensionale Verkrümmung der Wirbelsäule, die meist während des Jugendwachstums auftritt. Diese pathologische Veränderung führt zu einer seitlichen
Schwellungen entstehen, wenn Flüssigkeit in Körpergewebe ansammelt. Sie können auf Verletzungen, Entzündungen, Infektionen oder andere medizinische Zustände hinweisen. Häufig betroffene
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Sie können durch Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle, Arthritis, Wirbelsäulenverletzungen oder
Nackenschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild, das durch Verspannungen, Fehlhaltungen, Abnutzung der Wirbelsäule oder Verletzungen verursacht werden kann. Sie können sich
Ein Kreuzbandriss ist eine Verletzung des Kniegelenks, bei der eines der Kreuzbänder – häufig das vordere Kreuzband (ACL) – reißt.
Ein Bandscheibenvorfall, auch als Diskushernie bekannt, tritt auf, wenn das weiche Material innerhalb einer Bandscheibe der Wirbelsäule (Nukleus pulposus) durch
Die Knie-Totalendoprothese ist eine chirurgische Prozedur, bei der das beschädigte Kniegelenk durch eine künstliche Prothese ersetzt wird. Dies geschieht meistens
Eine Hüft-Totalendoprothese ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein beschädigtes Hüftgelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt wird. Dieser Eingriff zielt
Kiefergelenkschmerzen, auch als TMD (Temporomandibuläre Dysfunktion) bekannt, entstehen durch Probleme mit dem Kiefergelenk und den umgebenden Muskeln. Ursachen sind oft
Die Behandlung von Ischias-Schmerzen umfasst physiotherapeutische und orthopädische Ansätze, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern und die Ursache zu adressieren.
Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die Schmerzen, Steifigkeit und Schwellungen verursacht. Sie umfasst verschiedene Typen, einschließlich rheumatoider Arthritis, einer
Bursitis ist eine Entzündung eines Schleimbeutels, einer kleinen flüssigkeitsgefüllten Tasche, die sich in der Nähe von Gelenken befindet. Sie dient
Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation von Sportlern nach einem Kreuzbandriss. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die
Kieferknacken und Kieferschmerzen sind häufige Symptome einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). CMD ist eine Erkrankung des Kiefergelenks, die durch eine Fehlstellung